Open Access

Praxishandbuch Transformation öffentlicher Mobilitätsräume

Jonathan Fetka
,
&
Martin Berger
,
&
,
&
&
28.90

Transformation auf den Weg bringen

Weltweit haben Städte erkannt, dass ihre Straßenräume aktuell nicht zukunftsfit gestaltet sind. Sie heizen sich zu sehr auf, speichern zu wenig Niederschlag, bieten zu wenig sozialen Begegnungsraum, schaden der lokalen Wirtschaft und fördern klima- und gesundheitsschädliche Mobilitätsformen.
Straßenräume müssen also umgestaltet werden. Das mag oft nicht einfach erscheinen, zahlreiche Beispiele sowohl in Österreich als auch auf der ganzen Welt zeigen jedoch: Es geht!

In diesem Handbuch wird der österreichische Kontext zur Umgestaltung von Straßenräumen von der Idee über die Planung und Umsetzung hin zur Evaluierung dargestellt. Damit wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:

  • Wie sollen gut umgestaltete Straßenräume künftig aussehen? Wie können sie den großen Ansprüchen gerecht werden?
  • Welche Effekte sind von der Umgestaltung von Straßenräumen zu erwarten? Und für wen?
  • Wie ermöglicht (und hindert) der rechtliche Kontext in Österreich die Transformation von Straßenräumen?
  • Welche Hürden gibt es, welche Lösungsansätze bieten sich in Umgestaltungsprojekten an? Was kann aus bestehenden Projekten gelernt werden?
  • Welche herausragenden Ansätze können von (inter)nationalen Vorreiterprojekten gelernt werden?
  • Welche Methoden, Tools und Instrumente bieten sich für einen Einsatz in Umgestaltungsprojekten an?

Ein großes Team aus der Forschung und der Praxis hat in diesem Buch Ansätze, Hintergründe, Tools und Learnings aus bereits umgesetzten Projekten zusammengetragen.

Dieses Praxishandbuch soll damit Macher:innen in Politik und Verwaltung sowie Planer:innen und sonstigen interessierten Personen Ideen, Argumente und Werkzeuge in die Hand geben, um in Zukunft noch ambitioniertere und wirkungsvollere Projekte anzustoßen und umzusetzen.


Gefördert im Rahmen des Programms Mobilität der Zukunft durch das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Leseprobe ansehen

Buchdetails

Reihe
(
)
Erschienen
10/2025
ISBN
978-3-903484-10-8
Open Access DOI
10.70638/YBHX1201
Open Access Lizenz
© CC BY 4.0 2025

Open Access Kapitel