Open Access

Schattengeneration 1955

Juliane und das Erbe der Freiheit

Johannes Chudoba
,
&
,
&
,
&
&
19.90

Dieses Buch ist ein Weckruf – an uns, unsere Kinder und nachfolgende Generationen. Es erzählt von den Narben einer Generation, die nach 1945 zwischen Schweigen, Schuld und Aufbruch stand. Auf kongeniale Weise verknüpft Johannes Chudoba das bewegende Porträt seiner Mutter, die sich aus den Fallstricken schwarzer Pädagogik befreit, mit dem Weltgeschehen und dem gesellschaftlichen Wandel. Durch diese Engführung wird deutlich: Unsere Herkunft prägt uns – ob wir uns dazu bekennen oder nicht.

Schattengeneration 1955 ist mehr als ein Kommentar zum Jubiläumsjahr 2025 (Kriegsende, Staatsvertrag, EU-Beitritt) und einer Zeit, die von den ungelösten Konflikten der Vergangenheit heimgesucht wird. Es zeigt auf, dass die Auswirkungen autoritärer Systeme gesellschaftlich noch nicht überwunden sind, wie es aber Einzelnen gelang, den Teufelskreis autoritärer Erziehung zu durchbrechen.

Auch heute haben wir die Wahl: Was tragen wir weiter? Was lassen wir hinter uns? Dieses zutiefst persönliche und zugleich politisch klarsichtige Buch lädt ein, zu erinnern, hinzusehen, zu verstehen – und aus den Lebenserfahrungen unserer Eltern die Lehren zu ziehen, die uns den Weg in eine bessere Zukunft weisen.

Über den Autor:

Johannes Chudoba, Interkulturalist, Autor und Unternehmer, wuchs in der Türkei der 1970er-Jahre und in den letzten Jahren des Kalten Krieges in Graz auf. Nach Studienaufenthalten in Moskau, Dublin und Princeton arbeitete er für die UN in Kriseneinsätzen (u. a. in Afghanistan, Nepal und Tadschikistan). Seit 2022 lebt er mit seiner Familie in Wien und der Steiermark. Seine bisherigen Publikationen umfassen ein breites Spektrum von Themen der Entwicklungszusammenarbeit in mehr als 20 Ländern.

* * *

Bestellhinweis:

Der Titel erscheint voraussichtlich im Oktober 2025.

Bitte geben Sie in der Bestellmail an, ob Sie die Taschenbuchversion (EUR 19.90) oder die Hardcover-Ausgabe (EUR 26.40) wünschen.

Leseprobe ansehen

Buchdetails

Reihe
(
)
Erschienen
10/2025
ISBN
978-3-903484-39-9
Open Access DOI
Open Access Lizenz

Open Access Kapitel